Gabriele Lügger

Als Dipl. Betriebswirtin (BA / Fachrichtung Industrie), Marketing Referentin, ausgebildeter Trainer und Coach gibt Gabriele Dir Tipps wie Du Dein eigenes Online Business aufbaust zu den Themen Sichtbarkeit steigern, Planung, Selbstständigkeit und Mindset verbessern.

nebenberuflich selbstständig

Nebenberuflich selbstständig: Geschäftsidee

Um nebenberuflich selbstständig zu sein, benötigst Du als erstes eine Geschäftsidee. Oft habe ich erlebt, dass andere Personen mit Dingen Geld verdienen, die ich nie als Geschäftsidee gesehen habe. Und da habe ich mich oft gefragt, woran liegt das? Und eine Lösung habe ich für mich gefunden: Die Leute brennen für das, was sie machen. Sie sind so begeistert davon, dass ihre Begeisterung auf die Kunden überspringt. Wenn es Dir jetzt so geht wie es mir ging, dann machst Du ein paar Sachen sehr gern und bist auch richtig gut in ihnen. Leider machen Dir Deine Selbstzweifel einen Strick durch die Rechnung. Bei jeder Idee, die Du hast, kommt in Deinem Kopf auch direkt ein Aber hoch. aber, dafür zahlt doch niemand Geld aber, es gibt doch bereits so viele, die das selbe anbieten aber, ich bin nicht gut genug darin aber, ich habe doch kein Herzensding aber, ich habe nichts, was mich richtig begeistert aber,  mich kennt doch noch keiner und so weiter. Jetzt sage ich Dir. Wir fangen von vorne an. Wie findest Du Dein Herzensding? Damit Du Dir diese Frage beantworten kannst, rate ich Dir, Dir folgende Fragen zu stellen und zwar ohne daran zu denken, ob man mit den Tätigkeiten auch Geld verdienen kann: Womit hast Du Dich in Deiner Jugend bzw. in Deiner Kindheit gerne beschäftigt? Was machst Du heutzutage und vergisst darüber komplett die Zeit? Worüber möchtest Du mit Deinen Freunden so oft sprechen, dass es ihnen schon auf die Nerven geht? Wenn Du Dir diese Fragen beantwortet hast, hast Du schon einmal herausgefunden, wofür Du brennst. Jetzt folgt der zweite Schritt. Wie kannst Du mit dieser Idee Geld verdienen? Die gute Nachricht, das Internet bietet ganz viele Möglichkeiten, um nach Ideen zu suchen. Vielleicht hat jemand anderes schon eine brilliante Idee gehabt, um mit Deinem Herzensding Geld zu verdienen. Mein erster Tipp ist es, diese Idee zu kopieren und Dich damit nebenberuflich selbstständig zu machen. Nach und nach kannst Du dann Deine eigene Persönlichkeit in diese Geschäftsidee einbringen, so dass sie wieder einmalig wird. Mach Dir Gedanken, welche Probleme Du lösen kannst. Vor welchen Problemen hast Du gestanden als Du mit Deinem Herzensding begonnen hast? Kannst Du Dir vorstellen, dass auch andere vor dieser Herausforderung standen? Vielleicht musst Du etwas erfinden, um Dein Problem zu lösen. Das wäre wunderbar, dann hast Du doch schon etwas, was Du verkaufen kannst. Frag doch einfach Freunde, die mit Dir vielleicht Deine Herzensangelegenheit teilen. Leute, die Dich um Deine Fähigkeiten beneiden, kannst Du fragen, was sie auch gern können würden. Dazu musst Du natürlich über Deinen Schatten springen. Aber genau diese Eigenschaft brauchst Du, um Selbstständig zu werden. Dann fang doch gleich damit an, Deine Komfortzone zu erweitern.  

Nebenberuflich selbstständig: Geschäftsidee Weiterlesen »

Recherche

Optimierung Deiner Keyword Recherche?

Recherche: Wieso ist eine Recherche so wichtig? Durch eine gewissenhafte Recherche kannst Du herausfinden, welche Wörter von Deinen potentiellen Kunden gesucht werden. Diese Information ist deshalb so wichtig, damit Du weißt, für welche Wörter Du Deine Seite optimieren sollst, damit Deine Seite möglichst oft gefunden wird. Wie kannst Du potentielle Suchwörter finden? Du kannst erst einmal für Dich brainstormen, nach welchen Wörtern Du suchen würdest, wenn Du nach dem Inhalt Deines Artikels suchen würdest. Am besten schreibst Du Dir das auch auf. Vielleicht kannst Du auch Deinen Partner fragen, wonach er suchen würde und nimmst diese Wörter zusätzlich auf Deine Liste auf. Jetzt weißt Du jedoch noch nicht, ob auch andere Personen nach diesen Wörtern suchen. Die Frage ist jetzt, wie kannst Du das herausfinden? Bitte melde Dich auf der Seite: Google Keywordplanner‎ an, damit Du angezeigt bekommen kannst, welches Wort wie oft gesucht wurde. Klappe bitte den ersten Bereich “Mithilfe einer Wortgruppe, einer Werbsite oder einer Kategorie nach neuen Keywords suchen” auf und gibt dort ein mögliches Wort ein. Danach drücke bitte den Knopf “Ideen abrufen”. Unter der Grafik bekommst Du jetzt angezeigt, wie oft das Wort und auch ähnliche Wörter durchschnittlich pro  Monat gesucht wurde. Wenn Du möchtest, dass Du möglichst viele potentielle Leser erreichst, verwendest Du das Keyword mit den meisten Suchanfragen. Am besten in der Kombination, dass der Wettbewerb niedrig ist, so dass Deine Seite möglichst weit oben angezeigt wird. Falls Du mit den Wörtern und der Anzahl der Suche nicht zufrieden bist, nutze bitte ubbersuggest.org, um neue Ideen für mögliche Suchwörter zu bekommen. Das machst Du alles, um die Daten für die Suchmaschinen zu optimieren.   Falls Du noch weitere Tipps hast, wie Du eine Recherche nach Suchbegriffen machst, kannst Du das gern in die Kommentare schreiben. Weitere Tipps von mir, erhälst Du nächste Woche Freitag.

Optimierung Deiner Keyword Recherche? Weiterlesen »

Passives Einkommen

Passives Einkommen: Mein Weg dorthin

Passives Einkommen: Welche Arten des passiven Einkommens sind mir bekannt Passives Einkommen ist für mich, wenn ich durch eine einmalige Tätigkeit etwas erschaffe, womit ich mein Leben lang Geld verdienen kann. Welche Möglichkeiten habe ich dafür: Physische Produkte: Bei Calvendo habe ich einen Kalender erstellt, der mit folgenden ISBN Nr.bestellt werden kann: ISBN-10: 3664778200 ISBN-13: 978-3664778201 Das gute an dem System ist, dass Calvendo das Kalendarium automatisch aktualisiert und ich nach der einmaligen Erstellung des Kalenders keine weitere Arbeit mehr damit habe. Und das für mich phantastische ist, dass ich es mit meinem liebsten Hobby verbinden kann. Also perfekt. Eine tolle Art das passive Einkommen zu genieren. E-Courses: Ist in Planung auf meinem Youtube-Kanal für dieses Jahr. In der Zukunft werde ich Dich über die E-Courses auf dem Laufenden halten. Webinare: Wenn überhaupt werde ich das erst zum Ende des Jahres machen. Die anderen Themen haben für mich erst einmal Vorrang. 1:1 Coaching / Beratung: Für mich sehe ich hier keine Möglichkeit passives Einkommen zu generieren. Vielleicht siehst Du hier ja eine Möglichkeit – dann schreibe es mir doch bitte in die Kommentare. 1:n Coaching: Mit meinen Youtube-Videos möchte ich in Zukunft ein Coaching anbieten für Frauen, die sich auch auf diesen Weg machen möchten. Ihr werden in Videoform die Informationen bekommen, was ich auf meinem Weg gelernt habe. E-Books: An meinem ersten E-Book schreibe ich bereits. Wie ich zum Minimalismus kam. Sobald dies fertig ist, werde ich Dich darüber informieren. Mastermind: Zur Zeit bin ich noch in anderen Masterminds. Langfristig möchte ich Frauen, die auch eine Selbstständigkeit anstreben, gern unterstützen, dass sie sich gegenseitig unterstützen. Dafür sind Masterminds einfach die erste Wahl. Mitgliederseite: An meiner Mitgliederseite arbeite ich gerade. Gerne kannst Du Dich schon in meinen Newsletter eintragen. Für die ersten Mitglieder ist es auf jeden Fall erst einmal kostenlos. Live- / Online-Events: Diese könnte ich aufnehmen und dann auch auf Youtube, Teile des E-Courses oder als Podcasts vermarkten. Mein Traum ist es als Speaker aufzutreten! Darauf arbeite ich hin. Hoffe, Dir damit einen kleinen Einblick gegeben zu haben, was Du alles machen kannst, um passives Einkommen für Dich zu erstellen. Vielleicht hast Du auch noch ein paar Tipps. Dann immer rein in die Kommentare.

Passives Einkommen: Mein Weg dorthin Weiterlesen »