Gabriele Lügger

Als Dipl. Betriebswirtin (BA / Fachrichtung Industrie), Marketing Referentin, ausgebildeter Trainer und Coach gibt Gabriele Dir Tipps wie Du Dein eigenes Online Business aufbaust zu den Themen Sichtbarkeit steigern, Planung, Selbstständigkeit und Mindset verbessern.

Tipps für die Planung

Mein bestes Jahr: Tipps für die Planung

Mein bestes Jahr 2016 wird mein bestes Jahr! Das wird unterstützt durch das Life & Workbook für das Jahr 2016 Erfüllter und erfolgreicher leben – mein bestes Jahr 2016. Durch die Teilnahme an der Blogparade habe ich das Buch “Mein bestes Jahr” als pdf – Datei zur Verfügung gestellt bekommen. Komisch ist der Titel schon. Das ganze Buch ist auf deutsch und ich habe mich schon gewundert, warum der Titel in englisch ist. Persönlich finde ich, dass auch der Titel möglichst auf deutsch sein sollte, wenn das Buch auch in deutsch geschrieben wurde. Spontan würde mir da auch kein prägnanter deutscher Titel einfallen. Aber das tut der Qualität des Buches keinen Abbruch. Inhalte von mein bestes Jahr Das Buch enthält einige Erfolgsstorys erfolgreicher Frauen und auch Aufgaben, um sich bewusst machen zu können, was die eigenen Ziele sind. Man wird durchgeführt, so dass man für das Jahr schöne Ziele und Schritte auf seinen Lebenstraum definieren kann. Das Buch fängt mit einem Rückblick des letzten Jahres an, so dass man daraus lernen kann, was gut und was nicht so gut gelaufen ist. Was möchtest Du im nächsten Jahr verändern? Genau dies war auch meine Aufgabe. Ich habe mich lange gefragt, ob mich das weitergebracht hat? Da ich mir darüber auch ohne dieses Buch Gedanken gemacht habe, hat mich diese Fragestellung nicht so wirklich weiter gebracht. Die Personen, die sich dies noch nicht klar gemacht haben, können aus dieser Übung sehr viel lernen, da sie definieren, was sie in 2016 nicht machen möchten und was sie im Jahr 2016 in ihr Leben ziehen möchten. Und programmieren sich selbst so auf ihre eigenen Ziele. Nach einigen Erfolgsgeschichten geht es dann um das Jahr 2016. Diese Aufgaben sind super interessant und die kann ich sehr weiterempfehlen – zumindestens wenn einem das Layout gefällt. Damit Du davon einen Eindruck erhälst, kannst Du Dir hier meine Aufgabe downloaden. Falls Dich dieses Workbook interessiert, kannst Du hier weitere Informationen erhalten: phinchensfantasyroom keep cool mama ordnungsmentor Da ich auch bereits mit dem unten stehenden Buch gearbeitet habe werde ich in der Zukunft weiter mit dem Workbook von Leonie Dawson arbeiten. Da mir persönlich dieses verspielte Layout sehr gut gefällt. Shining Biz & Life Workbooks Wenn Du es verspielter und in englischer Sprache vorziehst, kann ich Dir auch das Workbook von Leonie Dawson sehr weiter empfehlen. Der Aufbau dieses Workbooks ist super. Genau kann ich Dir gar nicht sagen, warum ich bei diesem Buch – genau wie viele andere Frauen – das Gefühl habe, dass es einen super zu den wirklich wichtigen Zielen führt und auch wie man die großen schwierigen Ziele in so kleine Schritte herunterbricht, dass man sie auch erreichen kann. Aber es funktioniert und sie gibt auch tolle Tipps, welche Bücher zur Weiterentwicklung geeignet sind. Es werden in diesen Büchern alle Lebensbereiche behandelt – so dass die wichtigen Dinge im Leben auf jeden Fall bedacht werden. Hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen mit meinen Tipps. Viel Spaß bei Deiner Jahresplanung. Alles Liebe. Gaby

Mein bestes Jahr: Tipps für die Planung Weiterlesen »

Nebengewerbe aufbauen

Nebengewerbe aufbauen

Wie kannst Du Dir ein Nebengewerbe aufbauen? Die erste Frage, die man sich stellen muss, ist es wirklich Dein Ziel, ein Nebengewerbe aufzubauen? Möchtest Du das wirklich? Es braucht viel Kraft und Energie, neben einem Vollzeitjob ein Nebengewerbe bzw. Selbstständigkeit auszubauen. Es ist ja auch wichtig, dass man dann etwas macht, was einem Spaß macht. Was macht Dir richtig Spaß? Wie findest Du das heraus? Mach Dir doch einmal Gedanken, was Du als Kind gern gemacht hast. Worin bist Du richtig gut? Bei welchen Dingen vergisst Du die Zeit, wenn Du Dich damit beschäftigst. Wo kannst Du Zeit abzwacken, um sie für Dein Nebengewerbe zu nutzen? Am einfachsten ist es, dass Du morgens früher aufstehst und diese Zeit nutzt, um Dein Gewerbe auszubauen. Am besten mit einem Wecker, so dass Du pünktlich zu Deinem Vollzeitjob kommst. Manchmal muss man Prioritäten setzen. Überlege Dir genau, ob es Dich weiterbringt, wenn Du mit Freunden feiern gehst oder viel Zeit vor dem Fernseher verbringst. Vielleicht möchtest Du die Zeit sinnvoller nutzen, so dass Du jeden Tag ein paar kleine Schritte auf Dein Ziel zu machst. Vielleicht besteht auch die Möglichkeit, dass Du statt 5 Tagen nur noch 4 Tage die Woche in Deinem Vollzeitjob arbeiten kannst, so dass Du mehr Zeit für Deine Selbstständigkeit hast. Gehe regelmäßig Schritte auf Dein Ziel zu! Dann wirst Du langfristig Dein Nebengewerbe aufbauen. Viel Spaß.

Nebengewerbe aufbauen Weiterlesen »

Warum

Warum – Finde Dein Warum

Definiere Dein Warum: Warum ist es so wichtig, das Warum zu definieren? Wenn Du weisst, warum Du etwas durchführen magst, dann ist Deine Motivation auch total klar 😉 Wenn Du weißt, wofür Du es tust, ist das auch sehr hilfreich. Wenn Du zum Beispiel wüsstest, Du musst das machen, damit ein geliebter Mensch weiterleben kann – dann ist Dein Warum sehr hoch und Du wirst Alles tun, um das notwendige umzusetzen. Du sagst Dir nicht: Das schaffe ich nicht, sondern Du fragst Dich: Wie schaffe ich das? Was muss ich tun, damit ich es umsetzen kann? Mein Warum: Mehr Zeit mit meinen Tieren verbringen und freier zu sein! Das ist mein Ziel. Auch mehr spenden zu können ist ein Traum von mir. Mit meiner freien Zeit würde ich mich total gern, um Tiere kümmern, denen es nicht gut geht. Warum ist es für mich das Bloggen?: – eine Kombination aus meinen 2 großen Hobbies ist hier möglich: Fotografie und Programmieren. – ich lerne tolle, spannende Menschen durch das Bloggen kennen – jeden Tag lerne ich dadurch etwas dazu. Warum möchte ich im Network Marketing durchstarten?: – In diesem Geschäftsfeld treiben sich ganz tolle Menschen herum mit riesen Träumen – Auch hier lerne ich tolle, spannende Menschen kennen – Weiterbildung ist hier immer ein Thema, so dass ich auch hier mein Ziel verfolgen kann: Jeden Tag etwas dazu zu lernen. Fände es spannend, Eure Warum’s zu hören! Schreib es mir doch in die Kommentare. Liebe Grüsse. Gaby Stell Dir die Frage “Warum”? Warum: möchtest Du das tun, was Du gerade tust? möchtest Du Dein Leben ändern? möchtest Du Dein Leben nicht ändern? möchtest Du Deine Freunde in Deinem Leben haben? hast Du Dir das Ziel vorgenommen? beeinflussen Dich die Menschen, die Dich beeinflussen? gestaltest Du Dein Leben so wie Du es gestaltest? Wenn Dir Dein Warum klar ist, weißt Du die Gründe, wieso Du Dein Leben so gestaltest wie Du es gestaltest. Vielleicht gibt es Dir auch Impulse, dass Du in Zukunft andere Entscheidungen triffst, damit Du Dein Leben so lebst, dass Du es Dir besser erklären kannst. Deine Entscheidungen werden viel leichter, wenn Du Dir deutlich gemacht hast, wieso Du bestimmte Dinge so handhabst wie Du sie handhabst. Wenn Du es klar hast, fällt es Dir viel leichter, Deine Ziele schneller zu erreichen und manchmal auch die Dinge einfach besser hinzunehmen, wenn sie mal  nicht so gut laufen sollten. Es fällt Dir viel leichter, glücklich zu sein, wenn Du weißt, was es ist, das Dich glücklich macht und Du es deshalb einfacher zulassen kannst. Seitdem ich mein Warum für mich geklärt habe, treffe ich viel schneller und leichter Entscheidungen und habe das Gefühl, dass ich meine Ziele besser erreiche und mehr für deren Umsetzung tue. Deshalb rate ich jeden – auch Dir – Dein Warum zu definieren. Viel Spass dabei und alles Liebe. Gaby

Warum – Finde Dein Warum Weiterlesen »

erfolgreich bloggen

Erfolgreich Bloggen

Worauf musst Du achten, wenn Du erfolgreich bloggen willst? Wenn Du einen Blog aufsetzen magst, ist es wichtig, dass Du daran glaubst, dass Du es schaffen kannst.   Bloggen ist ein Marathon und kein Sprint.   Der Spruch ist ein geflügeltes Wort in der Bloggerszene. Du darfst niemals aufgeben. Um eine Leserschaft aufzubauen, ist es wichtig, dass Du bekannt wirst. Deshalb sei “überall” bzw. werde an so vielen Stellen wie es nur geht sichtbar. Die Leute können nicht hellsehen, sondern sie müssen darauf gestossen werden, dass es Deinen Blog gibt.   Wie kannst Du Deinen Bekanntheitsgrad steigern? Suche Dir 10 Blogs, die ein ähnliches Thema wie Deins behandeln. Am besten kommentierst Du hier und nutzt Deinen Blognamen und den Link zu Deiner Homepage. Gib Mehrwert mit Deinen Kommentaren und schreibe nicht einfach nur: “Schöner Artikel”. Hilfreich ist es auch, wenn Du Dich mit anderen Bloggern vernetzt. Je mehr Gastbeiträge Du schreibst, desto besser kannst Du Deinen Bekanntheitsgrad steigern. Die Leser dieses Blogs können in der Zukunft auch Deine Leser sein. Damit Du Dir ein Netzwerk aufbaust, ist es sinnvoll, dass Du auf Blogs, die ein ähnliches Thema behandeln und / oder auf Facebook – Seiten, Kommentare schreibst. Gut ist es auch, wenn Du zu persönlichen Treffen gehst, damit Du andere Blogger auch face – to – face triffst. Oft ist es viel leichter, Leute, die Du persönlich kennst, um Hilfe zu bitten. In den nächsten Wochen werde ich weitere Tipps zum Bloggen geben. Falls Du Fragen hast, kannst Du mir die gern direkt in den Kommentaren stellen.  

Erfolgreich Bloggen Weiterlesen »