Marketing für Wunschkunden

Marketing für Deinen Wunschkunden

Marketing – wie passt Du es auf Deinen idealen Kunden an? Das schwierigste ist es, erstmal den idealen Kunden zu definieren. An wen möchtest Du explizit Dein Produkt / Deine Dienstleistung verkaufen? Am besten ist es, wenn Du Dir eine spezielle Person vorstellst. Dabei kann es Dir helfen, Dir folgende Fragen zu Deinem Wunschkunden zu stellen: Welches Geschlecht hat Dein Kunde? Wie alt soll er/sie sein? Wie sieht die Person aus? Welche Hobbies hat die Person? Wie verdient sie ihr Geld? Macht sie das gern? Welche Träume hat die Person? Wie wohnt sie? Wie sieht die Familie aus? Welche Probleme hat sie rund um die Ohr im Kopf? Welche Lösungen wünscht die Person sich? Gibt es Dinge,  wo die Person sich Hilfe und Unterstützung wünscht? Wenn Du Dir diese Fragen beantwortet hast, bist Du schon sehr genau mit Deiner Beschreibung Deines Zielkunden. Vielleicht möchtest Du ja auch noch einen Namen vergeben, so dass Du immer an genau diese Person denken kannst, wenn Du Deine Marketingtexte schreibst. So kannst Du Dein Marketing genau auf Deinen absoluten Traumkunden ausrichten und Dein Lieblingskunde fühlt sich dadurch persönlich angesprochen. Weitere Marketingtipps findest Du unter: 7 Tipps für Dein Online Marketing Wie ein gutes Marketing Mix funktioniert? Marketing: Wie werbe ich für mich?

Marketing für Deinen Wunschkunden Weiterlesen »

nebenberuflich selbstständig

Nebenberuflich selbstständig: Geschäftsidee

Um nebenberuflich selbstständig zu sein, benötigst Du als erstes eine Geschäftsidee. Oft habe ich erlebt, dass andere Personen mit Dingen Geld verdienen, die ich nie als Geschäftsidee gesehen habe. Und da habe ich mich oft gefragt, woran liegt das? Und eine Lösung habe ich für mich gefunden: Die Leute brennen für das, was sie machen. Sie sind so begeistert davon, dass ihre Begeisterung auf die Kunden überspringt. Wenn es Dir jetzt so geht wie es mir ging, dann machst Du ein paar Sachen sehr gern und bist auch richtig gut in ihnen. Leider machen Dir Deine Selbstzweifel einen Strick durch die Rechnung. Bei jeder Idee, die Du hast, kommt in Deinem Kopf auch direkt ein Aber hoch. aber, dafür zahlt doch niemand Geld aber, es gibt doch bereits so viele, die das selbe anbieten aber, ich bin nicht gut genug darin aber, ich habe doch kein Herzensding aber, ich habe nichts, was mich richtig begeistert aber,  mich kennt doch noch keiner und so weiter. Jetzt sage ich Dir. Wir fangen von vorne an. Wie findest Du Dein Herzensding? Damit Du Dir diese Frage beantworten kannst, rate ich Dir, Dir folgende Fragen zu stellen und zwar ohne daran zu denken, ob man mit den Tätigkeiten auch Geld verdienen kann: Womit hast Du Dich in Deiner Jugend bzw. in Deiner Kindheit gerne beschäftigt? Was machst Du heutzutage und vergisst darüber komplett die Zeit? Worüber möchtest Du mit Deinen Freunden so oft sprechen, dass es ihnen schon auf die Nerven geht? Wenn Du Dir diese Fragen beantwortet hast, hast Du schon einmal herausgefunden, wofür Du brennst. Jetzt folgt der zweite Schritt. Wie kannst Du mit dieser Idee Geld verdienen? Die gute Nachricht, das Internet bietet ganz viele Möglichkeiten, um nach Ideen zu suchen. Vielleicht hat jemand anderes schon eine brilliante Idee gehabt, um mit Deinem Herzensding Geld zu verdienen. Mein erster Tipp ist es, diese Idee zu kopieren und Dich damit nebenberuflich selbstständig zu machen. Nach und nach kannst Du dann Deine eigene Persönlichkeit in diese Geschäftsidee einbringen, so dass sie wieder einmalig wird. Mach Dir Gedanken, welche Probleme Du lösen kannst. Vor welchen Problemen hast Du gestanden als Du mit Deinem Herzensding begonnen hast? Kannst Du Dir vorstellen, dass auch andere vor dieser Herausforderung standen? Vielleicht musst Du etwas erfinden, um Dein Problem zu lösen. Das wäre wunderbar, dann hast Du doch schon etwas, was Du verkaufen kannst. Frag doch einfach Freunde, die mit Dir vielleicht Deine Herzensangelegenheit teilen. Leute, die Dich um Deine Fähigkeiten beneiden, kannst Du fragen, was sie auch gern können würden. Dazu musst Du natürlich über Deinen Schatten springen. Aber genau diese Eigenschaft brauchst Du, um Selbstständig zu werden. Dann fang doch gleich damit an, Deine Komfortzone zu erweitern.  

Nebenberuflich selbstständig: Geschäftsidee Weiterlesen »

Recherche

Optimierung Deiner Keyword Recherche?

Recherche: Wieso ist eine Recherche so wichtig? Durch eine gewissenhafte Recherche kannst Du herausfinden, welche Wörter von Deinen potentiellen Kunden gesucht werden. Diese Information ist deshalb so wichtig, damit Du weißt, für welche Wörter Du Deine Seite optimieren sollst, damit Deine Seite möglichst oft gefunden wird. Wie kannst Du potentielle Suchwörter finden? Du kannst erst einmal für Dich brainstormen, nach welchen Wörtern Du suchen würdest, wenn Du nach dem Inhalt Deines Artikels suchen würdest. Am besten schreibst Du Dir das auch auf. Vielleicht kannst Du auch Deinen Partner fragen, wonach er suchen würde und nimmst diese Wörter zusätzlich auf Deine Liste auf. Jetzt weißt Du jedoch noch nicht, ob auch andere Personen nach diesen Wörtern suchen. Die Frage ist jetzt, wie kannst Du das herausfinden? Bitte melde Dich auf der Seite: Google Keywordplanner‎ an, damit Du angezeigt bekommen kannst, welches Wort wie oft gesucht wurde. Klappe bitte den ersten Bereich “Mithilfe einer Wortgruppe, einer Werbsite oder einer Kategorie nach neuen Keywords suchen” auf und gibt dort ein mögliches Wort ein. Danach drücke bitte den Knopf “Ideen abrufen”. Unter der Grafik bekommst Du jetzt angezeigt, wie oft das Wort und auch ähnliche Wörter durchschnittlich pro  Monat gesucht wurde. Wenn Du möchtest, dass Du möglichst viele potentielle Leser erreichst, verwendest Du das Keyword mit den meisten Suchanfragen. Am besten in der Kombination, dass der Wettbewerb niedrig ist, so dass Deine Seite möglichst weit oben angezeigt wird. Falls Du mit den Wörtern und der Anzahl der Suche nicht zufrieden bist, nutze bitte ubbersuggest.org, um neue Ideen für mögliche Suchwörter zu bekommen. Das machst Du alles, um die Daten für die Suchmaschinen zu optimieren.   Falls Du noch weitere Tipps hast, wie Du eine Recherche nach Suchbegriffen machst, kannst Du das gern in die Kommentare schreiben. Weitere Tipps von mir, erhälst Du nächste Woche Freitag.

Optimierung Deiner Keyword Recherche? Weiterlesen »