Online Business

So arbeiten Suchmaschinen

Wie arbeiten Suchmaschinen

Damit Du Deine Seite für die Suchmaschinen optimieren kannst, ist es sehr hilfreich, wenn Du weißt, wie sie arbeiten. Es gibt unterschiedliche Arten Suchmaschinen: Volltextsuchmaschinen: Diese arbeiten mit Robots und suchen den gesamten Text ab. Meta – Suchmaschinen: Hier werden die Informationen von anderen Suchmaschinen gesammelt und die Meta-Suchmaschinen verarbeiten diese. Katalog: Die Daten werden von Menschen kategorisiert. Bei der Optimierung für Suchmaschinen ist es wichtig, dass die Robots die Daten möglichst einfach finden können. Deshalb ist es wichtig, das Suchwort in den Titel, die Metabeschreibung und in den Text zu schreiben. Zur weiteren Optimierung ist es super, wenn Du auch bei Bildern das Alt-Tag mit Deinem Keyword versiehst. Gut ist es, wenn Dein Text mehr als 300 Wörter beinhaltet. Auch wenn Du es Dir nicht vorstellen kannst, es gibt noch andere als Google: Yahoo Bing T-Online Ask.com AOL Mein absoluter Liebling ist Google. Und ich habe bis jetzt mit Google alles gefunden, wonach ich gesucht habe. Wie kannst Du Deine Suchen optimieren: Wenn Du Dein Suchwort in das Suchfeld eingibst, gibt Google Dir direkt im Auswahlfeld weitere Vorschläge für Deine Suche an. Wonach haben bereits viele Personen gesucht. Das kann Dir natürlich auch für Deine eigene Suchmaschinenoptimierung helfen. Falls Du nach einer genauen Wortreihenfolge suchst, musst Du diese in “” eingeben. Zum Beispiel, wenn Du nach “Onpageoptimierung mit Google” suchst. Du kannst bei google auch nach bestimmten Dateitypen suchen. Das funktioniert wie folgt: Suchwort filetype:xxx (xxx=ppt, xls etc.) Es ist auch möglich, Dir verwandte Seiten anzeigen zu lassen: related:gabriele-luegger.de. gabriele-luegger.de tauschst Du durch die Seite aus, für die Du verwandte Seiten suchst. Diese Information kannst Du verwenden, um für Dich weitere Keywords mit dem google Keywordplanner zu suchen. Weitere Informationen zu Suchmaschinenoptimierung findest Du unter dem Artikel zu WordPress SEO – Deine Seitenoptimierung und zu Backlinks.

Wie arbeiten Suchmaschinen Weiterlesen »

Backlinks

Wie kommst Du an Backlinks?

Ist es eine Herausforderung für Dich, Backlinks zu generieren? Backlinks sind so wichtig für Dich, weil Sie Dein Google Ranking verbessern. Das ist ein wichtiger Faktor für Deine Offpage Optimierung, so dass Deine potentiellen Leser Dich auch finden. Am besten sind sie von Seiten deren eigener PageRank Faktor sehr hoch ist. Je höher desto besser, da der Backlink dann von Google als wichtiger angesehen wird. Zum Teil verstehe ich die Bloggerwelt nicht, dass wir uns so wenig gegenseitig unterstützen. Es wäre doch super, wenn jeder bei seinen Kommentaren das rel=”Follow” einschalten würde. Der Blogger erhält einen Kommentar und der, der kommentiert, erhält einen Backlink. Aber da das nur ganz selten ist, erhälst Du hier ein paar weitere Tipps, wie Du zu einem besseren Google  Ranking kommst: Tipps wie Du kostenlose Backlinks erhälst: Pressemitteilungen Social Media (google+, facebook, twitter) Foren – in der Signatur sind meist follow Links erlaubt. Google Groups, gutefrage.net und das Seitenreport Forum eignen sich sehr gut, um Backlinks zu generieren. Kommentare in Blogs – zu beachten ist, dass die Links in den Beiträgen meist kein rel=”nofollow” beinhalten Social Bookmarks – Mister Wong und del.icio.us bieten die Möglichkeit, Bookmarks zu setzen. Hier achte bitte auf eine sehr gute Beschreibung und passende Keywords. Social News – t3N Social News, yigg und seoigg bieten Dir die Chance, dass Deine Artikel bekannter werden. Webverzeichnisse – hier sind die lokalen Webverzeichnisse noch recht sinnvoll. Hier findest Du eine Liste mit für aktuell bewerteten Webverzeichnissen: http://www.jocado.de/kostenlose-webkataloge-ohne-backlink/ Branchenbücher Gastbeiträge RSS Verzeichnisse Dies habe ich selbst noch nicht ausprobiert, aber vielleicht sind es gute Tipps: Bitte prüfe die Auswirkungen auf Dein Ranking, denn es auch gut sein kann, dass es bei Google negative Auswirkungen hat. Netzmaster Liste http://www.backlink-kostenlos.net/ Zu viele und zu schnell generierende Backlinks können jedoch auch von Nachteil für Dich sein. Damit der Backlink eine sehr gute Wirkung hat, ist es sinnvoll, sowohl den geschriebenen Text auf ein Keyword zu optimieren und auch den Link mit genau demselben Keyword auszustatten.   Damit Du prüfen kannst, von welchen Seiten Du Backlinks erhalten hast, kannst Du folgendes Tool nutzen: http://www.seo-united.de/backlink-checker/ oder auch dieses http://www.backlink-tool.org/ (Backlink-Checker, Anker-Checker und Easylink-Tool) Google erkennt auch, ob Deine Links natürlich generiert wurden, d.h. dadurch dass die Leute, Deine Texte mögen oder nicht. Deshalb pass bitte auf mit Anbietern, die Dich gleichzeitig in mehrere Listen eintragen – auch wenn ich diese zum Teil gelistet habe. Es kann sein, dass Du dadurch von Google schlechter gerankt wirst oder sogar im schlimmsten Fall gesperrt. Dafür kann und werde ich keine Verantwortung übernehmen und ich rate Dir einfach, übertreibe es nicht mit Deinem forcierten Linkaufbau. Bitte prüfe immer nach, welche Auswirkungen die Backlinks für Dein Google Ranking haben! Bei manchen Webverzeichnissen und Foren kann es nämlich auch negative Auswirkungen haben, da Google es als “gekauften Backlink” klassifiziert.

Wie kommst Du an Backlinks? Weiterlesen »

Offpage Optimierung

Offpage Optimierung durch Links

Offpage Optimierung heisst, dass es externe Links zu Deiner Homepage gibt. Dadurch erkennt die Suchmaschine, dass die Seite auch noch von vielen anderen als wichtig deklariert wird. Je mehr Backlinks Du hast, desto besser ist der Ruf der Seite. Die Suchmaschinen interpretieren es so, dass je häufiger die Seiten verlinkt sind, desto besser ist der Inhalt der Seite. Bei der Onpage Optimierung handelt es sich eher darum, dass Du Deine Seite technisch und inhaltlich optimieren kannst. Dazu kannst Du natürlich auch Tools verwenden zur SEO Optimierung. Offpage Optimierung: Die Frage ist jetzt, wie schaffst Du es, dass andere Seiten Deine Seite verlinken. Es gibt ganz viel Online – Telefonbücher und Auskünfte. Es hilft auf jeden Fall, wenn Du Dein Gewerbe auf diesen Seiten einträgst. Bitte beachte vorher, ob die Seiten bei Google hoch oder nicht so hoch gerankt sind. Es hilft auch, eine Kooperation mit anderen Bloggern bzw. Online Marketing Leuten zu machen, so dass Du zum Beispiel Gastbeiträge bei ihnen schreiben kannst. Im Normalfall kannst Du so Backlinks erhalten. Bei Blogparaden teilnehmen, da Du auch hier dann normalerweise verlinkt wirst.

Offpage Optimierung durch Links Weiterlesen »

Suchmaschinenoptimierung

Wie mache ich Suchmaschinenoptimierung?

Wie mache ich Suchmaschinenoptimierung Onpage Optimierung Bei der Onpage Optimierung hilft sehr das Plugin SEO Yoast. Hier gebe ich Dir weitere Informationen über meine Tools, die ich verwende. Wichtige Dinge zur Optimierung: Keyword eingeben in: Title Meta Beschreibung ALT-Tag des Bildes Text des Blogartikels eingeben inkl. h2 und h3 Überschriften. Interne Links sind immer super – am besten auf die Keywordseiten verlinken, für die Du ranken möchtest. Wichtig ist es, dass im Link auch das Keyword oder Synonyme verwendet werden. aber die Linkbezeichung verändern, sonst denkt Google das es Spam ist. Keine Kommentare von widrigen Seiten oder Spam freigeben. Das gibt sonst negative Bewertung von Google. Darauf habe ich in der Vergangeneheit immer geachtet, da nur so das Yoast SEO Plugin eine grüne Ampel anzeigt. Seit 3 Tagen nutze ich zusätzlich das Tool: Sistrix.de. Das ist zwar für einen Hobbyblogger mit ca. 100€ im Monat für 5 Domains schon sehr teuer, aber ich blogge jetzt seit 2 Jahren und bin wirklich unzufrieden mit der Anzahl der Besucher. Wenn die Besucher auf dieser Seite sind, werden doch einige Seiten angeschaut, so dass ich davon ausgehe, dass der Inhalt und auch das Layout des Blogs die meisten schon anspricht. Falls Du Tipps hast, gerne rein damit in die Kommentare. Was habe ich in den 3 Tagen gelernt? Wie mache ich Suchmaschinenoptimierung seitdem besser? Meta – Beschreibung sollten nicht länger als 156 Zeichen sein, damit Google den kompletten Text anzeigt und nicht selbstständig den Teil des Textes, der angezeigt wird, aussucht. H1 Überschrift darf nur einmal gesetzt werden. Das heißt, wenn Du den Title angegeben hast, darfst Du nur noch h2 und h3 Überschriften verwenden. Auch Kategorien können eine Meta-Beschreibung erhalten.  

Wie mache ich Suchmaschinenoptimierung? Weiterlesen »