Online Business

SEO Tools

SEO Tools

Welche SEO Tools nutze ich? Wenn es Dir so geht wie vielen, dann weißt Du nicht, welche SEO Tools Du für Deine Suchmaschinenoptimierung nutzen kannst. Das Thema Suchmaschinenoptimierung ist ein Buch mit 7 Siegel für Dich? Damit das nicht so bleibt, gebe ich Dir hier ein paar Tipps, wie Du Deine WordPress Seite für die Suchmaschinen optimierst, so dass Deine Leser Deine Seite und Deine Produkte besser finden.   Wie kannst Du Deinen Pagespeed optimieren? Ein wichtiger Faktor für Dein Google Ranking ist definitiv, wie schnell Deine Seite aufgerufen wird. Ein wichtiger Faktor ist der Pagespeed Deiner Seite. Dabei helfen Dir folgende SEO Tools: Auf diesen Seiten kannst Du prüfen, wie gut Dein Pagespeed ist und sie geben Dir Tipps, wie Du Deine Seite verbesserst, damit sie schneller wird. Pagespeed Insights GTMetrix Wunder Dich nicht, beide Seiten geben unterschiedliche Werte aus. Ich nutze beide Seiten, damit ich alle Verbesserungen einstelle, um die beste Geschwindigkeit zu erhalten. Das WordPress Plugin Pagespeed Insights bietet Dir Reports, so dass Du visuell siehst, in welchen Bereichen Du welche Seite ändern solltest, um Deine Homepage schneller zu machen.   Wie führst Du eine Keyword Recherche durch: Am besten nutzt Du hierfür den Keyword Planner von Google, so dass Du Deine Artikel auch für die Keywords optimierst, nach denen Deine potentiellen Leser auch suchen.   Wie kannst Du Deine Onpage Optimierung mit SEO Tools durchführen? Onpage Optimierungen sind die Verbesserungen, die Du direkt auf Deiner eigenen WordPress Seite durchführen kannst. Auf folgendes solltest Du achten: Title: Deine Überschrift sollte Dein Keyword enthalten und zwar möglichst am Anfang. URL: Deine URL enthält das Keyword und zwar auch wieder so weit am Anfang wie es geht. Snippet: Das ist der Text, der von der Suchmaschine angezeigt wird, so dass Dein Leser in ein paar wenigen Worten erfährt, worum es genau auf der Seite geht. ALT-Tag: Am besten trägst Du einmal in den ALT-Tag Dein Keyword ein. Textlänge: Dein Text sollte zwischen 300 – 1.000 Wörter betragen. Am besten hilft Dir das Plugin SEO Yoast dabei. Wenn die Ampel grün ist, ist Dein Artikel optimiert. WordPress SEO Plugins, die ich Dir empfehlen kann: Das Yoast SEO Plugin ist kostenlost und bietet folgende Optimierungsmöglichkeiten für SEO an: Titel umschreiben Meta-Descriptions individuell vergeben Canonical – Tag korrekt vergeben Archiv-, Tag- und Kategorieseiten auf noindex stellen Webmaster Tools Verifizierung kann direkt eingepflegt werden Tracking-Code für Google Analytics einpflegen Sitemap XML wird generiert SERP – Snippet Vorschauen werden angezeigt Breadcrumps werden erzeugt RSS – Feed kann verbessert werden Hinweis auf WordPress kann aus dem Quelltext entfernt werden Facebook, Twitter und Google+ Daten können in den Header integriert werden SEO Friendly Images: Pflegt die Alt Attribute der Bilder automatisch. Es ist aber sinnvoll, die ALT Attribute bei wichtigen Bildern manuell zu pflegen.   W3 Total Cache: Dies ist ein sehr mächtiges Plugin mit vielen verschiedenen Einstellungen.   Google XML Sitemap for Images: Erstellt eine Sitemap für Deine Bilder.

SEO Tools Weiterlesen »

selbstständig

Selbstständig: 3 Tipps für Dich

Selbstständig – Was sind Deine ersten Schritte Natürlich ist erst einmal zu klären, bei welchen Behörden Du Dich anmelden musst. Ist es ein Gewerbe, dass Du gründen möchtest oder kannst Du als Freiberufler arbeiten. In beiden Fällen ist der Weg zum Finanzamt unumgänglich. Für diese Informationen bietet die IHK Gründerseminare an, die ich jedem Neugründer nur ans Herz legen kann. Am besten googelst Du, wann die IHK in Deiner Nähe dies für Dich anbietet.   Wie findest Du Deine Geschäftsidee? Damit Dir die Behörden weiterhelfen können, brauchst Du erst einmal eine Geschäftsidee. Wie schaffst Du es, Deine eigene Geschäftsidee zu finden. Wie entdeckst Du die Sache, für die Du richtig brennst. Am besten machst Du Dir Gedanken, was Du wirklich gerne machst. Bei welchen Tätigkeiten verlierst Du das Zeitgefühl? Welche Aufgaben zaubern Dir ein Lächeln ins Gesicht? Am besten fragst Du auch einmal Deine Eltern, was Du in Deiner Jugend geliebt hast. Wenn Du das für Dich klar hast, ist es sinnvoll, Dir Deine ganzen Fähigkeiten klar zu  machen. Brainstorme und schreibe alles auf, was Du kannst. Egal, ob es Dir Spass macht oder nicht. Einfach die Dinge in denen Du besser bist als der Durchschnitt. Denke sowohl an Deine Freizeit als auch an Deinen Job. Was machst Du gerne – auch Deine Hobbies. Und auch Deine Softskills wie z. Bsp. Netzwerken, gut zuhören etc. Die Liste ist nie ganz vollständig, da Du jeden Tag wahrscheinlich neue Dinge dazu lernst. Und im vorerst letzten Schritt legst Du die beiden Listen  nebeneinander und markier Dir die Dinge, die in beiden Listen stehen und dann machst Du Dir Gedanken, was Dir davon am meisten Spass machen würde. Ansonsten kannst Du auch einfach in Deinem 9-5 Job bleiben und die Sicherheit der Festanstellung langfristig geniessen. Jetzt hast Du Deine Geschäftsidee gefunden. Da hast Du schon eine Menge geschafft. Damit Dein Business nicht nur ein Strohfeuer ist, ist es auch sehr wichtig, dass Dein Warum klar ist.   Wie findest Du Dein Warum? Es ist ganz wichtig, dass Du für Dich klar hast, warum Du Dich selbstständig machen möchtest. Was treibt Dich an, dass Du Deinen Weg langfristig durchziehen wirst. Warum macht es Dich glücklich, wenn Du das tust, was Du tust. Frage Dich einfach: Warum ist es mein Ziel, selbstständig zu sein Warum möchte ich das tun, was ich tue Warum wird es mein Leben verbessern, wenn ich mein Ziel erreiche   Wie schaffst Du es, über Deinen Schatten zu springen? Es hört sich so einfach an, wenn ich Dir sage, dass viele Dinge den Schrecken verlieren, wenn Du es einfach tust. Bei mir ist es, das ich Videos drehen möchte, weil es mir einfach riesig Spass macht und trotzdem habe ich einen Heidenrespekt davor. Aber ich werde es in diesem Monat durchziehen. Kann Dir ja nicht Wein predigen und selber Wasser trinken. Oft sind genau die Dinge, vor denen Du den größten Respekt hast, die Dinge, die Dich am weitesten voran bringen. Bei der Selbstständigkeit ist der Weg auch manchmal das Ziel. Du wirst am meisten lernen, wenn Du die Dinge einfach tust. Seitdem ich blogge zum Beispiel, habe ich wahnsinnig viel gelernt und es macht mir auch nach 2 Jahren noch riesig Spass. Deshalb wünsche ich auch Dir, dass Du Deine Leidenschaft findest und damit Geld verdienst, denn: Mit Leidenschaft ziehst Du andere Personen an und dann verdienst Du auch Geld damit.

Selbstständig: 3 Tipps für Dich Weiterlesen »

Werbung

Werbung – Wie wirst Du bekannter

Status des Blogs Gabriele-Luegger.de: Den Monat Februar habe ich der Werbung gewidmet. Die Planung für das Jahr 2016 habe ich vorgenommen. Und natürlich habe ich mir – dank meiner Masterminds – klar gemacht, wofür genau ich bekannt werden möchte. Auf Facebook habe ich den Monat Februar meine Blogartikel auf meiner eigenen Seite und der Seite für den Blog gepostet. Die Leseranzahl ist gestiegen in den ersten zwei Wochen, da ich in den ersten zwei Wochen mit Hootsuite meine Blogpostveröffentlich automatisiert hatte. In den letzten zwei Wochen habe ich dies nicht gemacht, da ich prüfen wollte, ob durch diese Automatisierung viele Leser kommen oder dadurch, dass ich die Keyword Recherche viel besser gemacht habe für die letzten Artikel. Viel  mehr hat es gebracht, die Artikel auf Facebook zu promoten. Liebevolles Pressing! Ohne das, wirst Du nicht bekannt werden. Das heisst, es reicht nicht, die Blogartikel zu schreiben, sondern Du musst sie auch promoten und darfst Dir keine Gedanken machen, ob Du die anderen damit nerven könntest. Die, die Du nervst, werden sowieso nicht Deine Kunden werden. Wie hat sich Facebook im Februar entwickelt?   Aufgrund des Umzugs meines Blogs konnte ich mich nicht forciert darum kümmern, meine Bloginhalte zu promoten, da der Blog auch ein paar Tage nicht sehr gut funktioniert hat. Welche Änderungen habe ich auf dem Blog gemacht? Im Februar bin ich mit dem Blog auf den hoster all-inkl.com gewechselt und habe in dem Zuge auch den Blognamen von erfolgstraum auf gabriele-luegger.de geändert. In dem Zug habe ich meine Über-mich Seite und die Startseite nochmals überarbeitet. Diese Änderung habe ich für meine Ausrichtung in der Zukunft gemacht, da ich mit meinem Namen für mein Business stehen möchte und der Erfolgstraum höchstens ein Untertitel sein kann. Im Februar habe ich beschlossen, den Lesern mehr Wissen über Suchmaschinenoptimierung zur Verfügung zu stellen. Mir ist aufgefallen, dass das Wissen über Suchmaschinenoptimierung fast nur von Männern zur Verfügung gestellt wird und oft wird das Thema auch sehr technisch. Falls Dich das interessiert, trage Dich gerne in meinen Newsletter ein, so dass Du über alle kostenlosen Freebies in der Zukunft auch auf dem laufenden gehalten wirst.

Werbung – Wie wirst Du bekannter Weiterlesen »

Onpage Optimierung

Onpage Optimierung Deines Blog

Wie kannst Du Deine Onpage Optimierung sicherstellen? Die Onpage Optimierung stellt sich in den Kategorien Inhalt, Technik und Struktur dar. In diesem Artikel gebe ich Dir Tipps wie Du Deine Onpage Optimierung auf der technischen Seite herstellen kannst. Technik Die Ladezeiten sind extrem wichtig. Je schneller Deine Seite lädt, desto besser ist das Nutzererlebnis. Deine Ladezeit und mögliche Optimierungen findest Du unter gtmetrix.com. Weiterleitungen bei möglichen Fehlerseiten sind auch sehr wichtig, so dass Dein Leser nie das Gefühl bekommt, Dein Internetauftritt ist nicht gepflegt. Deine Seite sollte auf mobile Endgeräte angepasst sein. Viele Leser surfen über Handys oder Tablets heutzutage. Wichtig ist auch das erstellen einer Sitemap.xml Datei, so dass die Crawler Deine Seite schneller durchsuchen können. Die URL sollte nicht länger als 70 Zeichen sein und Dein Keyword enthalten. Dateinamen sollten keine Leerzeichen oder Sonderzeichen enthalten.

Onpage Optimierung Deines Blog Weiterlesen »