Online Business

Buchhaltung

Buchhaltungssoftware Tipps, denn Buchhaltung muss keine Qual sein

Welche Buchhaltungssoftware kann ich dir für deine Buchhaltung empfehlen?: Seit vier Jahren mache ich meine Buchhaltung und habe mich jedes Quartal damit gequält. Und jetzt nach vier Jahren habe ich herausgefunden, dass die Buchhaltungssoftware daran Schuld war. Meine Voraussetzungen waren, dass ich mir in der von mir gegründeten UG ein Gehalt als Geschäftsführer auszahlen wollte und da habe ich damals nur die Software Lexware gefunden, die das angeboten hat. Damit das auf meinem MacBook auch funktioniert hat, musste ich Windows auf meinem MacBook zur Verfügung haben. Und auch das ist schon nicht ganz so einfach.  Zusätzlich habe ich sowohl auf Facebook als auch auf Google Werbung geschaltet und musste dann gem. §13 USTG die Rechnungen mit dem Reverse Charge System ausstellen.  Immer wenn die Buchhaltung gerufen hat, weil ich die Umsatzsteuervoranmeldung schicken musste, hatte ich morgens beim Aufstehen schon schlechte Laune. Es hat alles ewig gedauert, einfach weil es mir so überhaupt keinen Spaß gebraucht hat. Erschwerend kam hinzu, dass mein Geschäftskonto bei einer Bank war, bei der sich leider die Buchungen auf dem Bankkonto nicht automatisiert importieren lassen. Und ich deshalb jede Buchung per Hand buchen musste.  So jetzt kennst du die Grunddaten meines Geschäftes und meiner Buchhaltung.   Und ich möchte dir noch einen ganz wichtigen Tipp für dich mit auf den Weg geben: Gib dich nicht mit der ersten Software zufrieden, sondern teste aus, was die unterschiedliche Software zu bieten hat und such die aus, die sowohl deinen Anforderungen entspricht als auch, dass du gern mit ihr arbeitest. Denn wenn auch du deine Buchhaltung wirklich so überhaupt gar nicht gern machst, dann hast du wahrscheinlich auch die falsche Software, die nicht zu dir passt.  Suche so lange die richtige Software für dich, bis du gern mit ihr arbeitest. Dein Business soll dir ja Spaß bringen, denn sonst hättest du auch weiterhin als Angestellter arbeiten können. Oder du suchst dir jemanden, der dir die Buchhaltung macht. Ich persönlich wollte meine Buchhaltung ganz bewusst selbst machen, denn dadurch erhalte ich regelmäßig einen Überblick über meine finanzielle Situation. Außerdem erkenne ich auch, welche Kunden ihre Rechnung bezahlen und welche nicht, so dass ich für mich entscheiden kann, wie ich weiter mit den Kunden zusammen arbeite. Außerdem habe ich in dem richtigen System die Rechnung genauso schnell selber gestellt wie das ich jemandem sage, dass er die Rechnung schreiben soll und kontrolliere, ob dies passiert ist und ob die Rechnung richtig ist. Genau das selbe ist auch bei dem Angebot schreiben. Die Spezifikation des Angebotes ist die Herausforderung, nicht das Angebot schreiben selbst. Zumindestens mit der richtigen Software.   Nachdem ich mich 4 Jahre mit Lexware geärgert habe, war es wirklich Zeit, mir  ein neues Buchhaltungssystem zu suchen. Auch mit dem Hintergrund, dass ich meine UG gelöscht habe bzw. dabei bin und wieder ein Einzelunternehmen habe. Denn für mich persönlich ist das Risiko mit meinem Online Business nicht so hoch und dafür die Flexibilität mit dem Einzelunternehmen viel größer. Aus diesem Grund war mir klar, dass ich nicht mehr auf Lexware angewiesen bin und da habe ich einige Buchhaltungssoftware getestet. Warum hat mir die Software Lexware keinen Spaß gemacht? Als erstes möchte ich sagen, dass das meine ganz persönliche Meinung ist und vielleicht ist das Tool für dich genau das Richtige. Teste es für dich auf jeden Fall aus – genauso wie die Anderen, die ich noch nennen werde. Aufgrund dessen, dass ich jetzt ein Einzelunternehmen habe, brauche ich keine Lohnbuchhaltung mehr und war aus diesem Grund viel freier mit der Buchhaltung. Das war der Hauptgrund, warum ich mich wieder neu mit diesem Thema beschäftigt habe. Welche Buchhaltungsprogramme habe ich noch ausprobiert?: Sevdesk: Vorteile: Nachteil: Bei meinem Online Business brauche ich die Kostenart 3123 für Reverse Charge, um die Rechnungen von Facebook und Google Werbung buchen zu können. Ich verstehe es nicht, dass in einer Buchhaltungssoftware nicht die Kontenrahmenplan für SKR03 und SKR04 komplett eingesprengt sind von der Software. Deshalb habe ich mich gegen Sevdesk* entschieden. Wenn ich die Kontenarten, die es bereits in meinem Kontenrahmenplan gibt, nicht eingepflegt ist, dann macht mich persönlich diese Software nicht glücklich. Und ich würde mich wieder genauso mit der Software quälen wie vorher mit Lexware. Jetzt könnte man ja sagen, dass man das nur einmal machen muss und die nötigen Konten danach ja angelegt sind, aber allein der Mehraufwand für das Anlegen der Konten hat dazu geführt, dass ich weiter nach einer Buchhaltungssoftware, die zu mir passt, gesucht habe. Wenn du selbst mit deiner Buchhaltung starten willst, dann beschäftige dich auf jeden Fall damit, welchen Kontenrahmen du für dich nutzen willst.  Danach bin ich über Billomat gestolpert: Billomat hat mich sehr begeistert, die Vorteile von Sevdesk* habe ich dort auch gefunden. Ob du Reverse Charge buchen kannst, habe ich bei Billomat nicht getestet. Warum bin ich zu LexOffice gewechselt?: LexOffice* ist auch von Haufe gegründet worden, genauso wie Lexware. Zuerst habe ich mich gefragt, ob ich da nicht vom Regen in die Traufe komme. Aber ich wollte LexOffice* trotzdem einmal ausprobieren. Denn auch hier hatte ich 14 Tage Zeit, die Software auszuprobieren.  Zusätzlicher Vorteil von LexoOffice: So funktioniert LexOffice*, wenn du deine Buchhaltung mit der Einnahmen – Überschussrechnung machst. Das ist natürlich einfacher als die Bilanzierung der UG. Genau das ist auch ein Vorteil von LexOffice*. Nämlich dass ich die Möglichkeit habe, meine Buchhaltung jederzeit auf Bilanzierung umzustellen, falls ich die Vorgaben dafür erfülle. Und ich habe die Möglichkeit für einen gewissen Aufpreis auch die Lohnbuchhaltung mit LexOffice* zu machen. Jetzt freue ich mich, wenn ich meine Buchhaltung machen kann. Es fällt mir viel leichter als mit der vorherigen Software. Und genau das rate ich dir auch. Finde für dich die Software, die für dich am Besten funktioniert. Vielleicht probierst du ja auch die aus, die ich ausprobiert habe und suchst dir die aus, die zu dir passt. Empfehlungen für deine Buchhaltungssoftware: Weitere Artikel für dich: .

Buchhaltungssoftware Tipps, denn Buchhaltung muss keine Qual sein Weiterlesen »

E-Mail Marketing

Wieso du mit EMail Marketing starten solltest

E-Mail Marketing – das erfolgreichste Marketinginstrument für viele Online Business Inhaber Überlegst du, ob du mit E-Mail Marketing starten willst? Du hast jedoch gehört, dass E-Mail Marketing heutzutage gar nicht mehr aktuell ist. Du fragst dich: Dann bist du hier genau richtig. Denn genau diese Zweifel werde ich jetzt für dich ausräumen. Und das Tolle ist, du kannst die meisten E-Mail Marketing Software erst einmal für einen bestimmten Zeitraum testen. Natürlich ist E-Mail Marketing nicht für jeden etwas. Wenn du dein Online Business jedoch noch profitabler gestalten willst, dann solltest du E-Mail Marketing auf jeden Fall eine Chance geben. Mit der richtigen E-Mail Marketing Strategie ist es für die meisten Inhaber eines Online Business das erfolgreichste Marketinginstrument in ihrem Marketingmix. Denn der große Vorteil von E-Mail Marketing ist, dass du ganz viele unterschiedliche Ziele mit deinem E-Mail Marketing erreichen kannst und das sehr oft schon ein paar Minuten nach Versenden der E-Mail. Was sind mögliche Ziele, die du mit E-Mail Marketing erreichst Produkte, die du erstellen willst bestehende Produkte Verkaufsprozesse Themen, die deine Leser interessieren Probleme, die du für deine Leser lösen kannst und so neue Produktideen bekommst etc. Du kannst mit E-Mail Marketing den kompletten Kundenlebenszyklus komplett bearbeiten Gründe, warum du so schnell wie möglich mit E-Mail Marketing starten solltest Warum du professionelle Software für dein E-Mail Marketing nutzen solltest Folgende Gründe sprechen zusätzlich für das Nutzen einer professionellen E-Mail Marketing Software: Falls du jetzt neugierig auf E-Mail Marketing geworden bist, aber du weißt noch nicht, wie das genau funktioniert, kannst du gern an meinem kostenlosen Webinar teilnehmen: >> Klick hier zum Webinar Empfehlungen für dich

Wieso du mit EMail Marketing starten solltest Weiterlesen »

Online Marketing

Online Marketing für Anfänger

Was ist Online Marketing Online Marketing ist die Möglichkeit, deine Produkte und Dienstleistungen im Internet zu bewerben, um deine Sichtbarkeit im Internet zu steigern und so mehr Umsatz zu genieren.  Dafür gibt es genauso wie im „offline“ Marketing unterschiedliche Disziplinen. Warum Online Marketing wichtig ist Die meisten Menschen verbringen heutzutage viel mehr Zeit vor ihrem Computer und im Internet als sonst irgendwo. Deshalb kannst du als Unternehmer im Internet also fast jeden Menschen erreichen und ihnen dein Angebot unterbreiten. Heutzutage reicht es nicht mehr aus, eine Internetseite zu haben. Sondern es ist auch wichtig, dass du ein System für dich hast, diese Internetseite bekannt zu machen. Und genau dabei hilft dir Online Marketing. Die große Herausforderung dabei ist nur, das  Online Marketing so zu optimieren, dass du mit möglichst geringen Kosten das Beste erreichst.  Genau aus diesem Grund ist es wichtig, dass du dich mit dem Thema Online Marketing beschäftigst, damit du deine Produkte möglichst vielen potentiellen Kunden anbietest und keine Chance verpasst, Geld zu verdienen. Als Beispiel, wenn du eine Anzeige in irgendeiner einer regionalen Tageszeitung schaltest, dann ist die Zeitung meist nur in einer bestimmten Region erhältlich. Du kannst jedoch nicht vorhersehen, für welche Themen sich diese Leser interessieren, außer dass sie sich für tagesaktuelle Geschehnisse in der Region interessieren. Das ist eine sehr weite Streuung bei deinem Marketing. Online Marketing bringt dir große Vorteile, da du deine Werbung dort nur den Leuten zeigen lassen kannst, die sich höchstwahrscheinlich auch für dein Produkt interessieren. Du kannst also sehr zielgerichtet die Menschen ansprechen, die sich höchstwahrscheinlich für deine Angebote interessieren. Online Marketing bietet sowohl ein sehr großes Potential, jedoch kannst du auch wirklich viel Geld verbrennen, wenn du für dein Online Marketing kein System hast. Das ähnelt dem Offline Marketing sehr. Auch da kostet eine Werbeanzeige sehr viel Geld und wenn diese nicht in den richtigen Zeitschriften geschaltet wurde, dann wirst du durch deine Anzeige keinerlei Erfolge haben. Da es heutzutage viele Anbieter gibt, die bereits sehr viele Informationen  über ihre Nutzer haben, ist die Möglichkeit die Werbung zielgerichtet zu schalten und so viel mehr Menschen zu erreichen, die sich für dein Produkt interessieren, sehr hoch.  Jetzt fragst du dich bestimmt, wie kannst du genau das schaffen. Und dafür musst du dich vorbereiten, bevor du deine Werbung schaltest. Online Marketing für Anfänger Nische finden und warum das so wichtig ist Vielleicht hast du das auch schon gehört, dass es wichtig ist, sich in einer Nische, d.h. einem Teilbereich von einem Markt, zu positionieren. Du bist zum Beispiel als Trainer tätig und wie du dir vorstellen kannst, gibt es ganz viele unterschiedliche Trainer. Deshalb ist es wichtig, deinen Kunden ganz klar zu kommunizieren, was sie bei dir erwartet. Es ist viel besser, sich zum Beispiel als Online Business Trainer oder Online Marketing Trainer zu positionieren als nur als Trainer. Bei den ersten Beiden weiß der Kunde ganz genau, ob er richtig ist oder eben nicht.  Und das Phantastische an der Sache ist, er nimmt dich als Experte bzw. Expertin war. Warum ist es wichtig, dass deine Leser wissen, worum es bei dir geht? Du hast nur 3 Sekunden Zeit, damit deine potentiellen Leser dir wirklich ihre Aufmerksamkeit schenken. Das heißt, wenn sie auf deine Internetseite kommen, müssen sie in 3 Sekunden erfassen, was du ihnen anbietest. Damit fängt dein Online Marketing schon an, wie du ganz sicher einsiehst. Denn wenn deine Leser sich nicht mit deinem Angebot beschäftigen, wirst du auch nichts verkaufen. Tipp: Lass deine Webseite von jemanden checken, der noch gar nicht weiß, was du machst. Zeig dieser Person deine Webseite für nur 3 Sekunden. Danach frag sie, was du machst. Wenn sie es dir nicht sagen kann, ist das die Gewissheit für dich, dass du deine Webseite optimieren musst, bevor du Geld für deine Werbung ausgibst. Falls sie es genau weiß, ist die Webseite gut genug, damit sie beworben werden kann. Für wen möchtest du Online Marketing machen Definiere deinen Zielkunden genau Überleg dir genau, wer sich für dein Angebot interessiert. Am Besten stellst du dir genau eine Person vor, die du genau beschreibst. Mach dir Gedanken mindestens über folgende Sachen: Hast du für dich schon klar definiert, wem du deine Produkte bzw. Dienstleistungen anbieten möchtest? Denn davon ist abhängig, welche Social Media Kanäle  für dein Online Marketing geeignet sind. Es macht ja nur Sinn, Werbung zu machen, wenn du mit dieser Werbung auch deine Zielgruppe erreichst. Ansonsten wäre es so, als ob du in einer regionalen Zeitung für Hamburg dein Geschäft in Stuttgart bewirbst. Das macht überhaupt keinen Sinn. Damit würdest du dein Geld verbrennen. Und das wollen wir auf jeden Fall vermeiden. Brauchst du eine detaillierte Anleitung, wie du deinen Zielkunden definierst? Wenn das der Fall ist, dann schau dir auf jeden Fall mein Angebot der Online Kurs „Zielkunde – Kunden finden, die dein Angebot lieben“ an. Das Tolle an diesem Angebot ist, dass ich dir 30 Tage alle deine Fragen per Video beantworte. Und falls ich denke, dass ich dir leichter per Telefon helfen kann, würden wir sogar kurz gemeinsam persönlich sprechen. Was möchtest du bewerben Ist dir schon klar, was du genau bewerben möchtest mit deinem Online Marketing? Denn nur wenn du weißt, wofür du deine Werbung schalten möchtest, kannst du dein Online Marketing auch genau darauf anpassen. Super für dich und dein Online Marketing ist, wenn du dir bereits zu Beginn schon Gedanken über mögliche Upsells oder Downsells machst, d.h. Produkte, die du deinen Kunden, direkt nach dem Kauf anbieten kannst und die das gekaufte Produkt erweitern. Wie funktioniert Online Marketing für Anfänger Es gibt ganz viele unterschiedliche Arten des Online Marketings. In dem Bild findest du eine kurze Übersicht über eine mögliche Art des Online Marketings. Vorbereitungen für dein Online Marketing Auf jeden Fall brauchst du eine sogenannte Salespage, die du bewerben kannst bzw. auf die du deinen Traffic lenkst. Wie du deine Landingpage erstellst, kannst du in dem Kurs: „Landingpage, die Veraufsseite, die verkauft “ im Detail lernen.  Folgende Inhalte sollte jede gute Salespage haben: Und am Besten auch

Online Marketing für Anfänger Weiterlesen »

Weiblichkeit

Selbstständigkeit mit Weiblichkeit

Weiblichkeit im Angestellten Dasein Das ist so eine Sache mit der Weiblichkeit. In vielen großen Konzernen, die technisch sind, ist es selbstverständlich, dass viele Führungspositionen mit Männer besetzt sind und Frauen auch oft weniger Geld erhalten, ich sage bewußt nicht verdienen. So dann ist jetzt die Frage, möchtest du weiterhin als Angestellte arbeiten oder bist du auf dem Weg, dich selbstständig zu machen? Wenn das der Fall ist, dann sage ich dir als erstes: Herzlichen Glückwunsch! Denn dann kannst du dein Business so aufbauen wie du es möchtest. Natürlich ist es eine Herausforderung, dass du und dein Produkt bzw. Dienstleistung sichtbar werden, so dass deine Kunden dich in dem Internet Wirr Warr auch finden können. Das Wichtige ist, dass du dafür auch authentisch bleibst und die Art der Weiblichkeit lebst, die für dich die Richtige ist. Wie kannst du Weiblichkeit leben in deiner Selbstständigkeit? Dazu solltest du für dich erst einmal klären, was für dich Weiblichkeit ist. Ich habe immer gedacht, um weiblich zu sein, musst du dich schminken und dich weiblich kleiden. Aber wer hat mir das denn gesagt? Keiner – das war mein eigener Glaubenssatz, den ich in den letzten Jahren aufgelöst habe. Natürlich wird mir auch hin und wieder gesagt: “Für eine Frau bist du aber sehr laut manchmal” oder “Das macht man doch nicht”. Aber wer bestimmt denn, was FRAU macht? Also mir sagt keiner mehr, wie ich zu sein habe, denn dann ziehe ich auch genau die Leute an, die mich so nehmen wie ich bin. Für jede Frau wird Weiblichkeit auch anders definiert sein. Viele verbinden mit der Weiblichkeit auch, das richtige Frauen weicher sind, sich nicht so durchsetzen können wie Männer, gerne reden, sich nicht so entscheiden können und auch kein Business machen können. Diese Denkweise wird zum Glück zur Zeit auf den Kopf gestellt. Es gibt einige Frauen, die sich bereits ihr eigenes Online – Business aufgebaut haben und erfolgreich sind. Und jetzt schauen wir mal, wie die das gemacht haben. Denn jede kann mit Disziplin und der richtigen Geschäftsidee ihr Business aufbauen und natürlich ihre Art der Weiblichkeit leben. Sei einfach so wie du bist! Erste Schritte für dein Businesss: Finde die Nische, mit der du dein Business aufbauen möchtest. Wofür brennst du? Und dann beginnst du genau zu diesem Thema deine Selbstständigkeit. Definiere deinen Kundenavatar. Wenn du deinen idealen Kunden definiert hast, kannst du deine Blogartikel und die sonstigen Inhalte so formulieren, dass du genau diese ansprichst. Mach dich mit der notwendigen Technik vertraut, so dass du deine Internetseite aufbauen kannst. Formuliere die Seiten, die gesetzlich vorgeschrieben sind, wie z. Bsp. Impressum und deine Datenschutzerklärung. Mache dir Gedanken über deine ersten Blogartikel, so dass sie zu deiner Nische passen, schreibe sie und veröffentliche die Artikel. Wichtig sind auch passende Fotos zu den Inhalten, die du schreibst. Damit deine Artikel von den Suchmaschinen gefunden werden, ist es sinnvoll, wenn du die Artikel auch für die Suchmaschinen optimierst. Sinnvoll ist es auch, wenn du deine Artikel auf Facebook teilst und in den Gruppen, die zu deiner Nische passen, promotest. Was dir klar sein sollte, ist, dass du alleine durch einen Blog noch kein Business aufgebaut hast. Deshalb mache dir Gedanken, welche Produkte bzw. Dienstleistungen du zu welchem Preis verkaufen möchtest. Und promote auch diese. Hilfreich kann es sein, wenn du deine Produkte mit FacebookAds promotest. Heutzutage ist es relativ einfach und mit wenig technischen Hintergrundwissen möglich, sein eigenes Business aufzubauen. Am besten ist es, wenn du dein Business so aufbaust, dass es genau zu dir passt. Damit du deine Art der Weiblichkeit leben kannst. Finde heraus, welche Social Media Kanäle dir wirklich Spaß machen und wie du auftreten möchtest. Nur wenn du so bist, wie du bist, wirkst du auf deine Kunden auch authentisch. In gewissem Maße kannst du vorgeben, was anbieten zu können, was du noch nie angeboten hast. Jeder hat mal klein angefangen und wenn du das nicht machst wird das auch nichts mit deinem Business, aber als Mensch solltest du so sein wie du bist. Welche Eigenschaften brauchst du für deine Selbstständigkeit? Mut – ansonsten wirst du den Sprung von dem Angestellten sein nicht in die Selbstständigkeit wagen. Auch Mut, dich mit deinem Partner auseinander zu setzen. Ich spreche da aus Erfahrung, viel Männer haben vor erfolgreichen Frauen Angst. Ich weiß, das ist ein Glaubenssatz und ich hatte auch Glück, einen Mann zu finden, der mich trotzdem liebt, aber von denen gibt es nicht so viele. Fokus – Damit du deine Ziele nicht aus den Augen verlierst. Je länger du dein Business betreibst, desto eher wirst du immer mehr Aufgaben haben, auf die du dich fokussieren solltest. Mit Stress umgehen – du wirst einige Termine haben, die du einhalten solltest und auch eine Menge Aufgaben, so dass es sehr wichtig ist, dass du Stress als positiv empfindest. Fleißig – auch ein Online Business ist ein Business und benötigt auf jeden Fall am Anfang konsequente Arbeit, da deine Leser bzw. Kunden auf Inhalte warten. Wissensdurst – es ist super, wenn du nie denkst, dass du Alles weißt. Dein Wissen ist der Weg zum Erfolg. Kundenakquise – ohne Kunden hast du halt auch kein Business. Aber das kann jeder lernen. Ich wünsche dir viel Spaß und Mut für deine Selbstständigkeit. Falls du Unterstützung für deine Sichtbarkeit benötigst, kannst du mich gerne anschreiben. Über deine Anmeldung für meinen Newsletter freue ich mich riesig. Weitere Artikel zum Thema Selbstständigkeit: Selbstständigkeit für Frauen – mit Spaß zum Erfolg Selbstständig: 3 Tipps für dich Nebengewerbe aufbauen

Selbstständigkeit mit Weiblichkeit Weiterlesen »