Online Business

OnlineBusinessTools

Online Business Tools für Dein Online Business

Welche Online Business Tools helfen Dir bei dem Aufbau Deine Online Businesses? Achte darauf, dass Du nur die Tools kaufst, die Duch auch wikrlich brauchst: Das kannst Du am Besten herausfinden, indem Du Dir klar machst, was Du genau machen willst, um Geld zu verdienen. Wie möchtest Du Geld verdienen? Wie willst Du Dein Online Business nutzen? Und genau für diese Nutzung holst Du Dir genau die Tools, die Dich dabei unterstützen können und nur die. Falls Dich interessiert, welche Online Tools ich nutze, kannst Du Dir gern meine Online Business Checkliste* downloaden. [kad_youtube url=”https://youtu.be/B2LLKb74xC0″ width=”1280″ height=”720″] Empfehlungen für Dich: Online Business Checkliste* Artikel, die ich Dir empfehle: Was ich an meinem Online Business liebe So startest Du Dein eigenes Online Business E-Mail Marketing mit Klick-Tipp oder Quentn?

Online Business Tools für Dein Online Business Weiterlesen »

Erfolgbar machen

So kannst Du Geld online verdienen

Brauchst Du eine Strategie wie Du Geld online verdienen kannst? In dem Buch Erfolgbar machen* von Florian Schoel geht es darum, wie Du Deine Webseite so gestaltest, dass Du möglichst viel Umsatz mit der Seite generieren kannst. Es zeigt Dir, wie Du möglichst viel Geld online verdienen kannst. Du bekommst das Buch gegen einen kleinen Beitrag für Versand etc. zugeschickt. Wenn Dich das interessiert, dann gebe ich Dir eine kurze Übersicht über dieses Buch. Worum geht es in diesem Buch | Inhaltsverzeichnis: Vorwörter Einleitung & Hintergrund Theorie | Den Geldfluss kennen lernen Praxis | Den Geldfluss lenken “Traffic”| Viele, viele neue Besucher für Ihre Webseite mit höchstem Interesse an Ihrem Angebot Bonus #1: Anleitung zur 700.000.-EURO Webseite Bonus #2 Ausblick Dieses Buch kann Dir auf jeden Fall neue Impulse geben, wenn Du noch ganz am Beginn Deiner Online Business Laufbahn bist oder wenn Du Dich noch wenig mit dem Messen Deiner Zahlen beschäftigt hast. Es ist wirklich leicht verständlich geschrieben und aufgebaut. Mir hat die letzte Hälfte des Buches viele besser gefallen als der Beginn. Ich habe wirklich noch ein paar neue Impulse bekommen. Das Einzige, was mir gefehlt hat, ist, dass genauer gezeigt wird, wo ich die Kennzahlen zum Steuern der Seite genau finde. Aber da ich mich schon etwas mit dem Thema befasst habe, wusste ich bereits, dass ich diese ganzen Daten bei Google Analytics finde. Was sind meine 3 größten Erkenntnisse aus dem Buch: Für jedes Produkt bzw. Dienstleistung gibt es genug Käufer, um davon leben zu können. Und dieses Einkommen kannst Du mit der richtigen Strategie über jede Webseite generieren. Konzentrier Dich darauf, das Interesse und die Aufmerksamkeit Deiner Leser zu erhöhen Denn je größer das Interesse ist, desto mehr Aufmerksamkeit bekommt Deine Seite. Und so schaffst Du es, dass Deine Leser sich für Dein Angebot interessieren. Damit dies der Fall ist, ist es super, wenn Du die Sprache Deiner Kunden sprichst. Vor der Erstellung der Webseite mach Dir detailliert Gedanken über die Eigenschaften des Produktes, den Nutzen für den Konsument und welches Gefühl der Konsument haben soll. Am Besten schreibst Du Dir das in einer Tabelle mit 3 Spalten und den Überschriften: Eigenschaft / Nutzen / Gefühl detailliert auf.Wenn Du Deine Webseite erstellt hast, wird dem Leser sofort klar, welchen Vorteil Dein Angebot für ihn hat? Und dass er sein gewünschtes Ziel mit dem Produkt viel einfacher oder schneller erreichen kann? Ist dem Leser klar, was er als nächstes genau tun sollte? Optimier die Entwicklung der Kennzahlen: Durch das wöchentliche Erfassen der folgenden Kennzahlen weißt Du genau, welche Änderungen, die Du machst, sich wie auswirken. Die Änderungen, die sich positiv auf das Verhalten der Leser auswirken, versuchst Du zu wiederholen. Nur so kannst Du genau steuern, dass Du Deine Seite genau für Deine Leser bzw. Kunden optimierst. Prüfe folgende Kennzahlen einmal wöchentlich zu einem bestimmten Termin: – Absprungrate, – Verweildauer, – Conversion-Rate, – CTR, – Umsatz, – Gewinn, – Kosten, – Besucherzahlen, – Woher die Besucher kommen, – wiederholte Besucher und – die gemachte Änderung Es gibt 6 Punkte für eine perfekte Seite, die zu Beginn immer optimiert werden sollten. – Perfekte Überschrift – Unterüberschrift als Verstärker – Fließtext – Social Proof – Selbstzweifel & Vertrauen – Klare Handlungsaufforderung In Kombination mit dem Tool Splitfly, das ich letze Woche bereits beschrieben habe, wirst Du Deine Seite wirklich optimieren können. Und so auch langfristig auch mit Deiner Internetseite online Geld verdienen. Empfehlungen: Erfolgbar machen* Splitfly* Weitere Artikel für Dich:  Splitttest mit Splitfly – Stocherst Du noch im Dunkeln oder testest Du schon? Welche Tools brauchst Du für Dein Online Business? Mit Boardbooster Deine Pinterest Reichweite erhöhen

So kannst Du Geld online verdienen Weiterlesen »

Splittest

Splittest mit Splitfly – Stocherst Du noch im Dunkeln oder testest Du schon?

Was ist ein Splittest? Mit einem Splittest kannst Du zwei oder mehr unterschiedliche Varianten gegeneinander testen. Am sinnvollsten ist es, wenn Du immer nur ein Merkmal auf Deiner Seite, die Du überprüfen willst, änderst. Und nach dem Splittest weißt Du ganz genau, was von Deinen Lesern am Besten angenommen wird. Denn jede Internetseite ist unterschiedlich. Was können die Merkmale zum Beispiel sein, die Du testen kannst: Preise: Welcher Preis veranlasst Deinen Leser am ehesten dazu, Dein Produkt auch zu kaufen. Und es ist da auch sehr wichtig, dass Du herausfindest, mit welchem Preis Du am meisten Gewinn machst. Denn auch wenn Du nur minimal weniger verdienst / Stück, aber damit viel mehr Deiner Produkte verkaufst, wirst Du insgesamt mehr Gewinn machen. Bilder: Hast Du Dich jemals gefragt, ob die Bilder auf Deiner Landingpage auch wirklich gut konvertieren? Animieren die Bilder, die Du nutzt Deine Leser auch wirklich dazu, Dein Produkt oder Dienstleistung, das Du anbietest, auch wirklich zu kaufen? Buttons: Welche Farben funktionieren bei Deinen Lesern wirklich gut und animieren Deine Leser auch dazu, Deine Buttons zu klicken. Headlines: Das ist für viele eine schwierige Aufgabe, wirklich Überschriften zu finden, die auch bei den Lesern dazu führen, dass sie den Beitrag lesen. Und jetzt kannst Du Deine Überschriften einfach testen.  Welche Formulierung führt dazu, dass Deine Leser genau das machen, was Du Dir wünschst. Videos: Hast Du schon einmal ausgetestet, was es ausmacht, wenn Du Deine Videos automatisch abspielen lässt oder eben nicht? Komplette CI’s (Corporate Designs): Welche Farben funktionieren bei Deinen Lesern. Welche Farben finden Deine Leser ansprechend?   Wieso ist ein Splittest sinnvoll? Mit Splittests kannst Du Deine Internetseite genau so gestalten, dass Du Deine Leser am Besten führen kannst. Und Du sie dahin bringst, dass sie genau das machen, was Du Dir von Ihnen wünschst. Mit reinem Bauchgefühlmarketing wirst Du nicht weit kommen. Natürlich kannst Du auch bei Google Analytics schon eine Menge erkennen, aber Du kannst Deine Seite nicht so optimieren, dass Du das Beste aus Deiner Seite herausholst.   Welches Tool empfehle ich Dir und wie es funktioniert: Bis Sonntag, den 20.05.2018, bietet Splitfly* ein Launchangebot an. Ich habe zugegriffen und bin wirklich begeistert von dem Tool. Denn jetzt mache ich auch kein Bauchgefühlmarketing mehr, sondern habe die Möglichkeit Alles zu testen und meine Seite zu optimieren. Und damit Du das auch kannst, empfehle ich Dir von Herzen, Dir das Produkt einmal anzuschauen: Splitfly* Empfehlungen: Splitfly* Weitere Artikel für Dich: So verbesserst Du Dein Google Ranking Diese Online Tools empfehle ich Dir Wie funktioniert Keywordrecherche?

Splittest mit Splitfly – Stocherst Du noch im Dunkeln oder testest Du schon? Weiterlesen »

Branding

Personal Branding | Tipps wie Du eine Marke wirst

Heute geht es darum, wie Du zu einer Marke wirst – Personal Branding Wir fangen an, dass es ganz wichtig für Dein Branding ist, wie Du von außen wahrgenommen werden möchtest. Das heißt, Du machst Dir am Besten Gedanken, wie Dein idealer Kunde Dich am Besten sehen sollte. Und das fängt auch schon damit an, wie Du in Videos auftritts oder wie Du Deine Blogpost schreibst. Wie Du und was Du auf Instagram postest udn auf all Deinen Social Media Kanälen. Auch auf Deinem Blog selbst. Wie möchtest Du da wahrgenommen werden. Wofür möchtest Du als Experte gesehen werden. Mach Dir immer Gedanken bevor Du postest, was Du Deinem idealen Kunden damit sagen möchtest. Das ist total wichtig, dass Du das für Dich klar definierst, um so Dein Personal Branding zu stärken. Und das zweite Thema, über das Du Dir Gedanken machst, ist, welche Themen Dich am Besten als Experte positionieren. Da ist es gut, wenn Du für ein paar Wochen oder besser noch Monate vorausgeplant hast, was Du veröffentlichen möchtest. Denn dann kannst Du Deinen Newsletter und alle anderen Social Media Kanäle darauf anpassen. Das hilft Dir total weiter, dass Dein Kunde genau weiß, wofür Du stehen möchtest und als was für ein Experte er Dich wahrnehmen soll. Und wenn Du das für Dich nicht klar hast, wieso Du diesen Post postest. Und Post ist alles, was Du auf den Social Media Kanälen veröffentlichst. Da mach Dir vorher klar, was genau ankommen soll bei dem Kunden. Denn ob das wirklich bei Deinem idealen Kunde auch genauso ankommt. Das ist ja dann noch der zweite Punkt. Denn Dein Kunde weiß ja gar nicht, wofür Du der Experte bist. Deshalb erklär es so, als ob Du mit einem kleinen Kind sprichst. Das hört sich vielleicht arrogant an, aber Du musst immer davon ausgehen, dass Du neue Kunden hast, die den Post das allererste Mal lesen. Deshalb ist es wichtig, dass Du es für Dich klar hast, was Du vermitteln möchtest. Setz nicht zu viel bei Deinem Kunden voraus. Am Besten liest Du andere Blogs und schaust einmal, was kommt bei Dir selbst am besten an. Oft ist es eine lockere Schreibweise, als ob sie ihrem Freund oder besten Freundin diese Geschichte erzählen. Denn dann sind die Artikel leicht geschrieben und jeder liest diese Art Blogposts gerne. Oder Du lernst etwas, es ist lustig oder es löst für Dich ein Problem. Das sind die Punkte, weshalb auch Du bei Anderen die Posts liest, oder nicht? Schaff Wert für Deinen idealen Kunden. Mach Dir vorher bewusst, bevor Du postest, was Du sagen möchtest. Und wenn Du das für Dich vorher klar hast, was Deine Intention ist mit dem Post, dann wird es Dir viel leichter fallen, auch den Beitragstext genau dafür zu schreiben. Und einen Tipp habe ich für Dich wie Du Deine Marke aufbauen kannst: Schau bei Pinterest, welche Inhalte Dich und Deine Marke genau vertreten und pin Dir das auf ein geheimes Board nur für Dich. Auch im Internet merk Dir die Seiten, die Dich inspirieren, mit Pocket. Denn dann hast Du alle Informationen, die Dich inspirieren, alle an einem Ort. Und Du weißt, wo Du diese Informationen finden kannst. Artikel, die ich Dir empfehle: Kundenavatar – So definierst Du Deinen Idealkunden! Marketing für Deinen Wunschkunden E-Mail Marketing mit Klick-Tipp oder Quentn

Personal Branding | Tipps wie Du eine Marke wirst Weiterlesen »