Online Marketing

Search Engine Optimization

Search Engine Optimization der Inhalte

Wie optimierst Du Deine Inhalte für die Search Engine Optimization? Die Onpage Optimierung stellt sich in den Kategorien Inhalt, Technik und Struktur dar. In diesem Artikel gebe ich Dir Tipps wie Du Deine Inhalte für die Search Engine Optimization aufbereiten solltest. Inhalte: Der Title sollte höchtens 65 Zeichen haben, den Inhalt der Seite bzw. des Blogartikels sehr gut beschreiben und Dein Keyword enthalten. Am besten steht Dein Keyword am Titleanfang. Deine Metadescription ist ein Teaser für den Leser, um die Klickrate zu erhöhen. Sie sollte nicht länger als 140-155 Zeichen sein und am besten Dein Keyword enthalten. Es ist gut für die Lesbarkeit, aber auch für Deine Search Engine Optimization, wenn Du mit Unterschriften arbeitest. Der Titel ist meistens bereits die h1 Überschrift. Die darf nur einmal enthalten sein. Deine Inhalte sollten so gut lesbar und so viel Mehrwert wie möglich liefern. Bei Deinen eingefügten Bildern ist es ratsam, immer die ALT Beschreibung zu pflegen. Videos einzubinden ist sehr ratsam.

Search Engine Optimization der Inhalte Weiterlesen »

Onpage Optimierung

Onpage Optimierung Deines Blog

Wie kannst Du Deine Onpage Optimierung sicherstellen? Die Onpage Optimierung stellt sich in den Kategorien Inhalt, Technik und Struktur dar. In diesem Artikel gebe ich Dir Tipps wie Du Deine Onpage Optimierung auf der technischen Seite herstellen kannst. Technik Die Ladezeiten sind extrem wichtig. Je schneller Deine Seite lädt, desto besser ist das Nutzererlebnis. Deine Ladezeit und mögliche Optimierungen findest Du unter gtmetrix.com. Weiterleitungen bei möglichen Fehlerseiten sind auch sehr wichtig, so dass Dein Leser nie das Gefühl bekommt, Dein Internetauftritt ist nicht gepflegt. Deine Seite sollte auf mobile Endgeräte angepasst sein. Viele Leser surfen über Handys oder Tablets heutzutage. Wichtig ist auch das erstellen einer Sitemap.xml Datei, so dass die Crawler Deine Seite schneller durchsuchen können. Die URL sollte nicht länger als 70 Zeichen sein und Dein Keyword enthalten. Dateinamen sollten keine Leerzeichen oder Sonderzeichen enthalten.

Onpage Optimierung Deines Blog Weiterlesen »

WordPress SEO

WordPress SEO – Deine Seitenoptimierung

Wie handhabst Du mit WordPress SEO? Die Suchmaschinen erkennen, ob Du Deine Seite gut strukturiert hast. Das erkennt sie daran, ob Du folgende Dinge in Deinen Artikeln beachtet hast: Hast Du Deine Überschriften strukturiert durch h1,h2,h3 Tags? Meist ist der Titel Deine h1 formatierte Überschrift. Hast Du Wörter fettgedruckt oder kursiv geschrieben? Ist Dein Keyword im Titel enthalten? Ist Dein Keyword Teil der URL? Hast Du Dein Keyword im ersten Paragraph und letzten Satz Deines Artikels? Deine Keyword Dichte im Vergleich zum geschriebenen Text sollte zwischen 3%-5% betragen. Hast Du ein Bild in Deinem Artikel (Beitragsbild ist auch möglich), das das Keyword als Alt Tag hat? Hast Du mindestens einen internen Link auf Deinen eigenen Blog in dem Artikel? Damit Du Dein passendes Keyword findest, helfen Dir meine Tipps. Mir hilft bei diesen Standard Anpassungen für WordPress SEO sehr das Plugin Yoast SEO. Ausserdem mag ich es, wenn die Ampel, die mir anzeigt, dass das Plugin mit meiner SEO Optimierung zufrieden ist, sich auf grün schaltet.    

WordPress SEO – Deine Seitenoptimierung Weiterlesen »

Suchmaschinenoptimierung

Suchmaschinenoptimierung für Dich

Warum Suchmaschinenoptimierung (SEO) wichtig ist, fragst Du Dich bestimmt, wenn Du gerade mit dem Bloggen anfängst oder bereits bloggst. Oder wenn Du Dich bis jetzt darum noch nicht gekümmert hast und Du unzufrieden mit Deinem Traffic bist. Leider hast Du noch keine Ahnung und einen großen Respekt vor der ganzen Thematik. Das ist alles so undurchsichtig für Dich und deshalb hast Du Dich damit noch nicht auseinandergesetzt. Das möchte ich jetzt ändern und starte eine Serie über das Rätsel der Suchmaschinenoptimierung für WordPress. Heutzutage ist Suchmaschinenoptimierung ein Muss, damit Deine Leser Dich auch finden können, wenn sie Fragen zu den von Dir behandelten Themen haben. Wie funktioniert eine Suchmaschine? Suchmaschinen funktionieren nur im World Wide Web, jedoch nicht bei E-Mails, ftp oder Chats. Sie arbeiten mit Suchrobotern (sogenannte Crawler). Das kannst Du Dir vorstellen wie kleine Helfer, die das WWW durchsuchen, ein Index, das ist wie ein Inhaltsverzeichnis, erstellen und nur diese dann durchsuchen und nur noch die relevanten Suchergebnisse anzuzeigen. Jetzt stellt sich die Frage, wie schaffst Du es, dass der Index so erstellt wird, dass Deine gewünschten Leser genau Deine Internetseite finden. Ganz wichtig für Dich ist es, erst einmal herauszufinden, nach welchen Begriffen Deine Leser suchen. Da hilft Dir eine gute Keywordrecherche. Jetzt benötigst Du die passenden Tools, um die Suchmaschinenoptimierung mit WordPress umzusetzen. Welche SEO Software ist geeignet? Bei WordPress arbeiten viele Nutzer mit dem Yoast SEO Plugin. SEO Worauf kommt es an? Ganz wichtig ist es, dass Du Deine Leser auf die Geschwindigkeit optimierst, damit sowohl die Robots Deine Seite als schnell erkennen als auch Deine Leser ihre Informationen schnell zur Verfügung gestellt bekommen. In den nächsten Wochen erfährst Du mehr darüber, wie Du: die Geschwindigkeit der Seite anpassen kannst wie Du das Yoast  SEO Plugin richtig verwendest und weitere Tipps zu Deiner Suchmaschinenoptimierung.  

Suchmaschinenoptimierung für Dich Weiterlesen »