Online Marketing

SEO Wie findest Du das richtige Keyword

SEO Wie findest Du das richtige Keyword

Was ist SEO? SEO heißt Search Engine Optimization, also auf deutsch Suchmaschinenoptimierung. Google hat bestimmte Suchparameter, mit denen bestimmt wird, welche Informationen der Artikel liefert. Wie findest Du heraus, wonach Deine Leser googeln? Das Tool der Wahl ist hier der keywords planer von google. Zuerst musst Du hier ein Adsense Konto erstellen, damit Du Dich dann anmelden kannst. Unter dem Begriff: “Neue Keywords finden und Daten zum Suchvolumen abrufen” suchst Du Dir Deine gewünschte Kategorie aus. Ich persönlich verwende immer “Mithilfe einer Wortgruppe, einer Website oder einer Kategorie nach neuen Keywords suchen”. Auf der nächsten Seite kannst Du in dem Feld “Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung” Deine Idee für das passende Keyword eingeben. Manchmal wirst Du überrascht sein, wie die Wörter, nach denen andere googeln, davon abweichen. Deshalb macht es absolut Sinn, dieses Tool als allererstes zu nutzen. Im zweiten Schritt gehst Du auf die Seite: seorch.de und springst auf die Seite: SEO-Tools -> Fragen-Tools. In das Feld “Keyword” gibst Du das von dem keywords planer gefundene Wort ein und das Tool gibt Dir Fragen an, nach denen Deine Leser suchen. Das sind super Tipps, um auf Blogartikelideen zu kommen oder welche Fragen, Du noch zusätzlich in Deinem geplanten Artikel beantworten kannst.   Wie kannst Du Deinen Beitrag für SEO in WordPress optimieren? Als erstes installierst Du ein SEO Plugin – ich favorisiere das Plugin Yoast SEO. Das schöne an diesem Plugin ist, dass es in einer Ampel angibt, ob der Artikel genug optimiert ist. Am wichtigsten sind folgende Daten, damit Du eine grüne Ampel erhälst: In Deinem Titel sollte Dein Keyword am besten zu Beginn stehen. Die Meta – Daten sollten eine Erklärung Deines Artikels geben, so dass der Leser gewillt ist, auf den Artikel zu klicken. Dein Beitragsbild sollte im Alternativtext Dein Keyword beinhalten. Dein Text sollte Unterüberschriften enthalten und mindestens 300 Wörter (besser zwischen 500 und 1.000 Wörter enthalten. Wenn diese Felder gepflegt sind, ist die Wahrscheinlichkeit schon sehr hoch, dass Deine Ampel grün wird und Dein Artikel fürs erste erst einmal genug optimiert ist. Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß beim Optimieren Deiner Artikel. Falls Du noch weitere Tipps hast, kannst Du mir die gerne in die Kommentare schreiben.

SEO Wie findest Du das richtige Keyword Weiterlesen »

facebook.de

www.facebook.de Suchtipps

Auf www.facebook.de hast Du die Möglichkeit nach Menschen Posts Fotos Orten Seiten Gruppen Apps und Events zu suchen. Du musst Dein Facebook in englischer Sprache betreiben, sonst funktioniert die Suche nicht. Dafür musst Du Deine Einstellungen wie folgt ändern: Oben rechts auf den Pfeil nach unten klicken: Einstellungen -> Allgemeine Kontoeinstellungen, ganz unten findest Du Sprache, auf Bearbeiten klicken und English (US) einstellen.   Suchfunktion bei Facebook: In dem Suchfenster kannst Du alles eingeben, wonach Du suchen möchtest. Unten siehst Du dann Reiter, nach denen die Informationen sortiert sind. Wenn Du detaillierter suchen möchtest, dann gibst Du in das Suchfeld mehrere Suchwörter hintereinander ein, ohne mit Komma getrennt zu sein und Facebook zeigt Dir alles an, in dem Deine Suchbegriffe vorkommen. Bitte sei Dir bewusst, dass all Deine öffentlich geteilten Beiträge genau auf diesem Weg gefunden werden können. Das kist Dir vielleicht bei einigen Artikeln jetzt nicht mehr so recht. Es ist sogar möglich, folgende Suchanfragen zu stellen: People who live in Place (Place ist der Ort, nach dem Du suchen möchtest) People who live in Place and work at Company  (Company = Firma bei der die Person arbeiten soll)] Friends of my friends (Freunde von Freunden) Photos taken in Place of my friends Photos taken in Place of my friends of friends Diese Arten der Suchanfragen funktionieren leider nur im englischen Facebook, so dass die Suchanfragen natürlich auch auf englisch gestellt werden müssen. Nachdem Du Deine ideale Zielkundin bereits definiert hast, kannst Du in der Facebook Suche dann explizit nach Personen mit Eigenschaften Deiner Zielgruppe suchen. Du gibst in Englisch Deinen Suchbegriff ein, der Dir für Deine Zielgruppe eingefallen ist und schaust dann in den jeweiligen Sektionen nach, welche gefunden Informationen Dir weiterhelfen. Am besten lädst Du Dich bei den Gruppen ein und fängst an, dort sinnvolle Kommentare zu schreiben. So wirst Du in Deiner Zielgruppe bekannter und die Leute bauen Vertrauen zu Dir auf. Ich wünsche Dir viel Spaß mit der erweiterten Suche auf Facebook.

www.facebook.de Suchtipps Weiterlesen »

Marketing für Wunschkunden

Marketing für Deinen Wunschkunden

Marketing – wie passt Du es auf Deinen idealen Kunden an? Das schwierigste ist es, erstmal den idealen Kunden zu definieren. An wen möchtest Du explizit Dein Produkt / Deine Dienstleistung verkaufen? Am besten ist es, wenn Du Dir eine spezielle Person vorstellst. Dabei kann es Dir helfen, Dir folgende Fragen zu Deinem Wunschkunden zu stellen: Welches Geschlecht hat Dein Kunde? Wie alt soll er/sie sein? Wie sieht die Person aus? Welche Hobbies hat die Person? Wie verdient sie ihr Geld? Macht sie das gern? Welche Träume hat die Person? Wie wohnt sie? Wie sieht die Familie aus? Welche Probleme hat sie rund um die Ohr im Kopf? Welche Lösungen wünscht die Person sich? Gibt es Dinge,  wo die Person sich Hilfe und Unterstützung wünscht? Wenn Du Dir diese Fragen beantwortet hast, bist Du schon sehr genau mit Deiner Beschreibung Deines Zielkunden. Vielleicht möchtest Du ja auch noch einen Namen vergeben, so dass Du immer an genau diese Person denken kannst, wenn Du Deine Marketingtexte schreibst. So kannst Du Dein Marketing genau auf Deinen absoluten Traumkunden ausrichten und Dein Lieblingskunde fühlt sich dadurch persönlich angesprochen. Weitere Marketingtipps findest Du unter: 7 Tipps für Dein Online Marketing Wie ein gutes Marketing Mix funktioniert? Marketing: Wie werbe ich für mich?

Marketing für Deinen Wunschkunden Weiterlesen »

Recherche

Optimierung Deiner Keyword Recherche?

Recherche: Wieso ist eine Recherche so wichtig? Durch eine gewissenhafte Recherche kannst Du herausfinden, welche Wörter von Deinen potentiellen Kunden gesucht werden. Diese Information ist deshalb so wichtig, damit Du weißt, für welche Wörter Du Deine Seite optimieren sollst, damit Deine Seite möglichst oft gefunden wird. Wie kannst Du potentielle Suchwörter finden? Du kannst erst einmal für Dich brainstormen, nach welchen Wörtern Du suchen würdest, wenn Du nach dem Inhalt Deines Artikels suchen würdest. Am besten schreibst Du Dir das auch auf. Vielleicht kannst Du auch Deinen Partner fragen, wonach er suchen würde und nimmst diese Wörter zusätzlich auf Deine Liste auf. Jetzt weißt Du jedoch noch nicht, ob auch andere Personen nach diesen Wörtern suchen. Die Frage ist jetzt, wie kannst Du das herausfinden? Bitte melde Dich auf der Seite: Google Keywordplanner‎ an, damit Du angezeigt bekommen kannst, welches Wort wie oft gesucht wurde. Klappe bitte den ersten Bereich “Mithilfe einer Wortgruppe, einer Werbsite oder einer Kategorie nach neuen Keywords suchen” auf und gibt dort ein mögliches Wort ein. Danach drücke bitte den Knopf “Ideen abrufen”. Unter der Grafik bekommst Du jetzt angezeigt, wie oft das Wort und auch ähnliche Wörter durchschnittlich pro  Monat gesucht wurde. Wenn Du möchtest, dass Du möglichst viele potentielle Leser erreichst, verwendest Du das Keyword mit den meisten Suchanfragen. Am besten in der Kombination, dass der Wettbewerb niedrig ist, so dass Deine Seite möglichst weit oben angezeigt wird. Falls Du mit den Wörtern und der Anzahl der Suche nicht zufrieden bist, nutze bitte ubbersuggest.org, um neue Ideen für mögliche Suchwörter zu bekommen. Das machst Du alles, um die Daten für die Suchmaschinen zu optimieren.   Falls Du noch weitere Tipps hast, wie Du eine Recherche nach Suchbegriffen machst, kannst Du das gern in die Kommentare schreiben. Weitere Tipps von mir, erhälst Du nächste Woche Freitag.

Optimierung Deiner Keyword Recherche? Weiterlesen »